Best Meeting Thesis Austria
Dieser Award bietet Studierenden von Fachhochschulen und Univeristäten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz die Möglichkeit, ihre für die Tagungsbranche relevanten Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten einzureichen und vorzustellen. Die Arbeiten werden von einer Fachjury, bestehend aus VertreterInnen der österreichischen Tagungsbranche, bewertet.
Die Preisvergabe findet in zwei Kategorien statt:
- Bachelorarbeiten
- Master- und Diplomarbeiten
Allgemeine Informationen zur Best Meeting Thesis Austria
1. Rahmenbedingungen zur Teilnahme:
- relevantes Thema für die Kongress- und Tagungsbranche
- Aktualität der Arbeit
- schriftliches Einverständnis der AutorIn zur Veröffentlichung der Arbeit auf ACB-Plattformen
2. Einreichung folgender Unterlagen jährlich bis 15. Juli an office@acb.at:
- Titel der Arbeit
- Abstract mit wichtigsten Erkenntnissen (ca. 400 Worte/3.000 Zeichen)
- vollständige Arbeit
- Foto der AutorIn (mind. 300 dpi)
Übersicht der Award-Gewinner:innen:
2022
MASTERARBEIT
Lena Reil | Ökologische Nachhaltigkeit im MICE-Sektor: Integration eines nachhaltigen Service Supply Chain Managements in die Planung von Incentive-Veranstaltungen am Beispiel von Veranstaltungsunternehmen in Tirol | FH Kufstein Tirol
BACHELORARBEIT
Loredana Bartl | Der PCO als Meeting Architekt - über die Berücksichtigung & Einbindung aller Lerntypen auf Kongressen | FH Wien der Wirtschaftskammer Wien
2021
MASTERARBEIT
Nabila Ashri | Die Herausforderungen der Wissensvermittlung auf einem virtuellen Kongress in der COVID-19 Pandemie. Eine Fallstudie am Beispiel des EANM’20 Virtual Congress |c
BACHELORARBEIT
Melanie Hutterer | Gestaltung lebendiger Präsenz-Kongresseunter Berücksichtigung von Covid19 Rahmenbedingungen | FH Wien der Wirtschaftskammer Wien
2020
MASTERARBEIT
Peter Hosp | Management Center Innsbruck
Digitale Kommunikation im Kongresswesen - Eine Analyse aus Sicht der Teilnehmer/innen
BACHELORARBEIT
Belinda Vollmann | FH Wien der WKW
Die Veränderung des Veranstaltungsformats Messe hinsichtlich der Bedürfnisse der Digital Natives
2019
BACHELORARBEIT
Maria Doppler | FHWien der WKW
Repräsentationen von Frauen auf wissenschaftliche Kongressen
MASTERARBEIT
Bianca Magnus | FH Salzburg
Discovering the Future of AI at Events - A holistic Scenario Technique Approach
2018
BACHELORARBEIT
Jessica Huf | FHWien der WKW
Die Implementierung der Erlebniskomponenten in der österreichischen Kongress- und Tagungsbranche
2017
BACHELORARBEIT
Teresa Mayr | FHWien der WKW
Umweltschutz im Kongressalltag - Green Catering im Rampenlicht
MASTERARBEIT
Linda Dünser| IMC Fachhochschule Krems
Meet the Generation Y - Congress Formats Today and Tomorrow
2016
BACHELORARBEIT
Sandra Wagner | FHWien der WKW
Die Bedeutung von Networking bei Kongressen
MASTERARBEIT
Denise Lembäcker | FHWien der WKW
Meetingformate auf Kongressen & Tagungen im Jahr 2025 - eine Trendanalyse
2015
Jeannine Klaban | IMC Krems
Compliance regulations in the congress industry and their influence on congresses in the present and future
2014
Petra Neubauer | IMC Krems
Bidding for Congresses - A professional Approach?
Konstantin Möslinger | FHWien der WKW
Fokus Lernen - Communities of Practice auf Kongressen und Tagungen
2013
Sandra Höbinger | IMC Krems
Greenifications - Status Quo and Outlook on the Certification with the Austrian Eco-label for Green Meetings & Green Events