Datenschutz-Grundverordnung Refresher
Wiederholung dieser know.how in Planung. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme.
2018 trat die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Unternehmen sowie Vereine waren gefordert ihre Datenverarbeitungsprozesse fit zu machen. Doch wie sieht nun der neue Alltag, eine Pandemie später, rund um die Abwicklung von Datenschutzmaßnahmen aus?
INHALTE & ZIELE
Dieses online Seminar liefert kompakt zusammengefasst die wichtigsten Informationen und neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen der DSGVO auf Ihre Organisation bzw. Ihr Unternehmen und einen Fahrplan, um entsprechende Maßnahmen zu setzen. In dieser ACB KnowHow lernen Sie folgendes:
- Einführung in die DSGVO & betroffene Daten
- Der neue Alltag mit der DSGVO bei der Verarbeitung von Kund:innen-, Mitglieder-, Teilnehmer:innen- und Mitarbeiter:innendaten, auch im Hinblick auf Gesundheitsdaten in der Pandemie
- Auswirkungen der EuGH Urteile „Schrems – Facebook“ auf Drittstaaten
- Richtiger Umgang mit Google-Diensten zur Website Analyse, Cookie-Banner, sowie mit Anschreiben, Mailinglisten, Newsletter und Co
- Erkenntnisse zur richtigen Formulierung von Einwilligung bzw. Vertragsbestandteilen betreffend Datenschutz
- Auskunftsbegehren und die Sinnhaftigkeit einer rechtzeitigen Dokumentation – Was ist zu beauskunften? Wie hilft ein Verarbeitungsverzeichnis?
- Welche Schritte muss ich in meinem Unternehmen setzen?
+ Q&A
+ Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden mit Hilfestellung der Rechtsexpertin
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Für alle Personen in der Meetingbranche, die mit der Verarbeitung von Daten betraut sind, Geschäftsführer:innen von Unternehmen sowie Vereins- bzw. Verbandsmitarbeiter:innen. stärken möchten.
Unsere Expertin:
Mag. Ulrike Zeller
Suppan Spiegl Zeller Rechtsanwalts OG
Mag. Ulrike Zeller ist seit November 2016 Partnerin der Suppan Spiegl Zeller Rechtsanwalts OG. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Urheber- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Persönlichkeitsschutzrecht sowie IT-Recht und Datenschutz im Kontext mit klassischen und neuen Medien. Sie hält auf kommunaler Ebene und bei Fachveranstaltungen Vorträge zum Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht sowie zum Urheber-, Medien- und Persönlichkeitsrecht.
Teilnahmegebühr
Standard 149 EUR
ACB A-Mitglieder 89 EUR
ACB B- & C- Mitglieder 119 EUR
Mitglieder von Bundesländer Convention Bureaus 139 EUR
Die Teilnahmegebühren verstehen sich netto exkl. 20% Mwst und inkludieren die Präsentationsfolien.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Eine Wiederholung ist in Planung.
Bei Interesse an dieser Know.How kontaktieren Sie:
Nicole Körber| n.koerber@acb.at | +43 676 576 46 66