ACB Benchmark
Was ist der ACB Benchmark?
Sie melden Ihre Veranstaltungen - das ACB erstellt einen kostenlosen Bericht über Ihr Tagungsgeschäft. Zusätzlich können Sie anonymisiert Ihr Tagungsgeschäft mit Betrieben ähnlicher Größenordnung vergleichen. Dieser Vergleich ist österreichweit (außer Wien).
Wie ist der Benchmark aufgebaut?
Der ACB Benchmark Bericht gliedert sich in zwei Teile:
• Zusammenfassung und Auswertung Ihres gemeldeten Tagungsgeschäfts: Gemeldete Veranstaltungen sind übersichtlich anhand verschiedener Kriterien aufgeschlüsselt und werden in unterschiedlichen Kategorien dargestellt, wie z.B. Themen-Segmenten, Eventkategorien oder Monatsverteilung.
• Anonyme Gegenüberstellung mit Betrieben ähnlicher Größenordnung aus ganz Österreich (exkl. Wien): Anhand von Tagungskapazitäten wurden Gruppen zugeteilt, innerhalb dieser der Vergleich erfolgt. Nach den gleichen Kategorien wie zuvor erwähnt aufgeschlüsselt, sehen Sie hier jeweils einen Vergleich Ihres Tagungsgeschäfts zu dem des Gruppenbesten und zum Gruppendurchschnitt.
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?
Der ACB Benchmark steht allen Betrieben kostenlos zur Verfügung, die mindestens eine Veranstaltung pro Jahr für den Meeting Industry Report Austria (mira) melden. Meldungen sind hier möglich. Tipp: Je mehr Kongresse, Firmentagungen und Seminare Sie melden, desto aussagekräftiger wird Ihr Bericht.
Ich bin bereits Melder, wie komme ich nun zu meinem persönlichen Benchmark?
Geben Sie dem ACB Ihre maximale Tagungskapazität (max. Teilnehmerzahl) via m.schullner@acb.at bekannt. Anschließend schicken wir Ihnen Ihre Zugangsdaten, mit denen Sie hier in den Benchmark einsteigen können. Einsehbar sind immer jene Jahre, für die die mira bereits veröffentlicht wurde. Eine Anleitung zur Nutzung des Benchmarks finden Sie in der Datei unten. Für Fragen und Rückmeldungen wenden Sie sich bitte an: Marlene Schullner (m.schullner@acb.at)