Green Meeting Tipp
Denken Sie an Technik, wenn Sie ein Green Event planen.
Planen Sie ein Green Event, widmet man sich erstmal dem, was man WEGLASSEN soll: exotische Speisen, kiloweise Handouts und Give Aways sowie lange Anfahrtswege. Ist der Teilnehmerkreis aus einem großen Einzugsgebiet oder international, war bereits vor Covid die Gestaltung als Hybrid Event das Mittel zur Wahl.
Statt alle Teilnehmer an einen zentralen Ort einzufliegen, organisiert man mehrere Event Locations, um Teilnehmer und Referenten zu vernetzen. In ausgezeichneter Bild- und Tonqualität werden Diskussionen und Vorträge für alle zum Live Event - bei deutlicher Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und mit #Sicherheitsabstand.
Wenn Live Events wieder möglich sind, können e-Invitations und e-Tickets die Prozesse optimieren. Auch energie-effizientes Deko-Licht ist nicht nur ein Wirtschafts-, sondern auch ein Klima-Faktor, der eine Veranstaltung dezent und nachhaltig ins rechte Licht rückt.
Mit unserer Ausstattung und unserem Know How sind wir in puncto Veranstaltungstechik federführend, zudem stets auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen.
So wird der ökologische Fußabdruck durch HINZUFÜGEN der richtigen Komponenten erfolgreich kleiner statt größer. Selbst wenn man gar nicht vorhatte, diese Veranstaltung als Green Event zu gestalten.
|
|
Heiko Lorenz OPUS Marketing GmbH Technik & Multimedia tel +43 1 81 20 303 mobil +43 664 80 900 600 fax +43 1 812 0303-40
|
Green Meeting Referenzen
Green Meeting Kontakt
|
|
Michael Tenhalter
OPUS Marketing GmbH
Meetings, Kongresse, Events
tel +43 1 812 0303-90
mobil +43 664 80 900 190
fax +43 1 812 0303-40
email m.tenhalter@opus-marketing.com
|
Green Meeting Experiences
25 Jahre Umweltzeichen
11.11.2015 - 11.11.2015 / ACV Austria Center Vienna
Bruno-Kreisky-Platz 1.
1220 Wien
Österreich
Die Festlichkeiten zur Feier von "25 Jahre Umweltzeichen - green future für Österreich" im ACV Austria Center Vienna wurde
von OPUS technisch ausgestattet.
Dies umfasste insbesondere den Einladungs-Prozess mittels "e-invitation", die technische Ausstattung inkl. Projektion auf Großleinwand, papierloses Abstimmungssystem und Projekt-Support.
150 Teilnehmer genossen den stimmungsvollen Rahmen im Austria Center Vienna auf Einladung des Lebensministeriums.
OPUS Feuerzangenbowle
27.11.2013 - 27.11.2013 / MAK Museum für Angewandte Kunst
Stubenring
1010 Wien
Österreich
Bereits bei unserem allerersten Green Event 2013 konnten wir eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass der überlegte Einsatz ausgereifter Event-Technik einem Green Event einen nachhaltigen Wow-Effekt beifügen kann.
Eine öffentlich erreichbare Lokation, ein köstliches Buffet mit hohem Bio-Anteil - reicht das?
OPUS setzt da gerne noch eines drauf: mit einer 240° Projektion nahmen wir die Gäste mit auf eine spannende Reise ins Event-Universum.
Eigen-Veranstaltung für Kunden, Geschäftspartner und Freunde iin der Ausstellungshalle des ehrwürdigen MAK Wien. Werbeveranstaltung für Green Events und Green Meetings.