News

Tirol unter Top 15 im internationalen Nachhaltigkeitsvergleich
27.01.2023

Ein gesunder Meeting Tag in Tirol
14.12.2022

ReGenerationNOW
21.09.2021
Eine Nachhaltigkeitsstrategie für ein regeneratives Tagungsland Tirol
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht .“ – Marie von Ebner-Eschenbach
Tirol steht für eine Balance aus wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit und ist die beste Verbindung aus Natur, Bewegung, Gesundheit und Bergerlebnis.
Des Tourismus in Tirol übernimmt Verantwortung für einen attraktiven Lebens- und begehrten Erholungsraum sowie einen zukunftsträchtigen Wirtschaftsraum und versteht sich als Impulsgeber für eine weltoffene und zukunftsorientierte Gestaltung unserer Gesellschaft.
Das Convention Bureau Tirol hat den Anspruch, seine Rolle als Kompetenzzentrum auszubauen und als Vorbild im Alpenraum mutige und vor allem nachhaltige Schritte in seiner eigenen Weiterentwicklung konsequent umzusetzen sowie mit seiner Strahlkraft nach außen zu innovativen Nachhaltigkeits-Entfaltung beizutragen.
In diesem Sinne hat sich das Tagungsland Tirol zu Beginn des Jahres 2021 entschieden, an einem Benchmarking gemäß dem Global Destination Sustainability (GDS) Movement teilzunehmen. Seither ist viel passiert. Ein Hauptaugenmerk galt der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für eine regenerative Meeting Destination Tirol.
In einem kollaborativen und co-kreativen Prozess mit einer branchenübergreifenden und interdisziplinären Arbeitsgruppe, sowie unter ständiger Begleitung der GDS Change-Maker Claudia van’t Hullenaar und Noah Joubert stellt das Convention Bureau Tirol mit großer Freude nun die Nachhaltigkeitstrategie unter dem Titel „ReGenerationNOW“ und einen dazugehörigen Maßnahmenkatalog vor.

Kongressland Tirol macht seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen messbar
28.01.2021
Das Kongressland Tirol nimmt erstmals an einemBenchmarking gemäß dem Global Destination Sustainability (GDS) Index teil. DasConvention Bureau Tirol und seine Partner wollen damit eine Initiative zu nochmehr Nachhaltigkeit anstoßen und dieses Engagement messbar und vergleichbarmachen. Die GDS-Bewegung unterstützt Destinationen, sich imSinne der UN Sustainable Development Goals (SDGs) weiterzuentwickeln. DieseNachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) bilden die Basis für denGDS-Index, der anhand von 69 Indikatoren in vier Bereichen - Umwelt, Soziales,Destinationsentwicklung sowie Leistungsträger – die Nachhaltigkeit einer Regionmisst und mit anderen vergleichbar macht. Das Convention Bureau Tirol (CBT) hat gemeinsam mitseinen Partnern aus dem Veranstaltungsbereich diesen Prozess nun auch für Tirolinitiiert. Konkret wird GDS das Kongressland Tirol bei der Entwicklung einerNachhaltigkeitsstrategie unterstützen, die den Status quo des Angebots beiKongresshäusern, Tagungshotels, Eventagenturen sowie weiterenVeranstaltungspartnern misst. Diese Erkenntnisse zeigen den Anbieternzusätzliche Optimierungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit auf. Darüber hinaus soll das Bewusstsein für die SDGs undderen Einhaltung erhöht werden – das gilt sowohl für die Veranstaltungsbrancheim speziellen als auch die Regionen im allgemeinen. Dadurch sollen noch mehrund nicht nur Kongress- und Tagungsteilnehmer*innen von Tirol inspiriertwerden. Das Convention Bureau Tirol forciert schon seitlängerem die Entwicklung eines nachhaltigen Angebotes fürKongressteilnehmer*innen und Geschäftsreisende und treibt die Entwicklung desKongresslandes Tirol zu einer sogenannten Green Meeting Destination voran.Viele Tiroler Convention-Anbieter setzen unter anderem mit dem"Klimabündnis Tirol" bereits auf nachhaltige Veranstaltungen,sogenannte Green Meetings. Diese Initiativen ergänzen zahlreiche weitereEngagements des Tiroler Tourismus in Sachen Nachhaltigkeit. So hat die TirolWerbung eine “Kompetenzstelle Nachhaltigkeit" geschaffen und forciertgemeinsam mit dem Land Tirol und weiteren Partnern wie Mobilitätsunternehmenzukunftsweisende Projekte wie "Tirol auf Schiene", das schon seit2012 die Anreise der Gäste per Bahn forciert. Ein weiteres Beispiel ist dieInitiative "CLAR – Clean Alpine Region", die TirolerTourismusregionen dabei unterstützt, Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz,Nachhaltigkeit und Energie umzusetzen und sich als klimafreundliche Regionenweiterzuentwickeln. https://www.convention.tirol/nachhaltige-kongress-destination-tirol/