Programm
Programm 2020 auf einen Blick
Opening | 10:30 - 11:00
Begrüßung und Orientierung im Online-Tool
Convention Talk | 11:00 - 11:45
Im Convention Talk liefert ACB Präsident Gerhard Stübe gemeinsam mit ÖW Geschäftsführerin Petra Stolba und Georg Geczek, Leiter des
Competence
Centers Event Safety Wiener Rotes Kreuz, Informationen zu
aktuellen Entwicklungen in und für die österreichische Kongress-
und Tagungsindustrie. Mittels Live Q&A, moderiert von Journalist & Verlagsleiter Christoph Berndl, werden die Fragen der TeilnehmerInnen
unmittelbar aufgegriffen und diskutiert. Netzwerk- und Innovationsforscher Lukas Zenk begleitet das Panel und liefert Einblicke in aktuelle
Studien und Strategien zu agilen Gestaltungsmodellen von Unternehmen und Netzwerken.
Convention Lounge | 12:00 - 13:30
Holen Sie sich einen Kaffee und treffen Sie virtuell KollegInnen bei den einzelnen Stand-Hosts zum spontanen,
informellen Austausch. Betriebe und Organisationen haben die Möglichkeit für eine Gebühr von EUR 100,- ACB Mitglied/
EUR 300,- Standard exkl. MwSt einen virtuellen Stand zu hosten und können Informationen zu ihrem Unternehmen, ihre Stories & Learnings rund um Covid-19, Ideen und Angebote mit Interessierten teilen. Zusätzlich unterstützen Sie mit diesem Beitrag die Austragung der Convention4u virtual edition.
Lounge Hosts:
- Austrian Convention Bureau
- Bernard Gruppe
- B2Match
- Enterandgo
- Eventmobi
- FHWien der WKW
- Flave
- Goin' Places Venuefinder
- Kasematten Wr. Neustadt
- Mondial Congress & Events
- Österreichisches Umweltzeichen
- STEINERLIVE.COM
- Weframe
Think Tanks | 14:00 - 15:20
In den ACB Think Tanks wird es praktisch: In verschiedenen Arbeitsgruppen werden mit ExpertInnen der Branche aktuelle Themen gemeinsam diskutiert und ausgearbeitet. Das Ziel ist Know-How zu bündeln, um Wege in die Zukunft zu schaffen.
Think Tank #1: Braucht die MeetingIndustrie noch Sales Manager?
Was wird heute tatsächlich noch von Sales Managern und Marketern in der Branche kundenseitig erwartet? Diese Session bringt Fragen auf, die sich Anbieter in der Kundenaquise und -betreuung bislang selten stellen. Gemeinsam mit Kunden versuchen wir Antworten zu geben und den Austausch anzuregen. Ziel ist, die Kundenerwartungen an Sales & Marketing MitarbeiterInnen der Anbieterseite zu definieren und einen kritischen Blick auf Marketing- und Verkaufsförderungsmaßnahmen zu werfen. So viel sei schon verraten: "Produkt vor Person ist das neue Credo im MICE-Sales.“
Gernot Marx, Geschäftsführer Salzburg Convention Bureau
Renate Androsch-Holzer, Geschäftsführerin RAM congress+event; Stefan Heissel, Geschäftsführer Inspiria Event Service GmbH
Think Tank #2: Was tun, wenn die Realität unsere Pläne sprengt?
Viele Pläne, die Anfang des Jahres erstellt wurden, sind in dieser Form nicht mehr umsetzbar. Die Welt, v.a. auch in der Event-und Tourismus-Branche, hat sich drastisch verändert und wir müssen lernen mit einer ungewissen Zukunft umzugehen. Welche Mindsets und Methoden aus dem Feld der angewandten Improvisation und Innovation helfen uns auf kurzfristige Änderungen besser zu reagieren? Und wie hilft das Konzept der Psychological Safety, um in ungewissen Zeiten als Team effektiver zusammen zu arbeiten? In diesem Think Tank geben wir Impulse und erkunden in praktischen Übungen, wie wir selbst und im Team diesen unvorhergesehenen Situationen kreativ begegnen können.
Agnes Zenk, Trainerin & Beraterin für Business Improvisation; Lukas Zenk, Netzwerk- & Innovationsforscher
Think Tank #3: Wie hybrid ist der Kongress der Zukunft?
Erleben wir nach überstandender Covid-19 Krise die Rückkehr zum üblichen Reallife Kongress oder ist hybrid „the new normal“? Wie stellen sich Entwicklungen und Trends auf internationaler Ebene dar und was lernen wir daraus? Welchen Einfluss trägt der Faktor Kosten bei diesen Entscheidungen und wie viel Technik wird benötigt? Diskutieren und partizipieren Sie mit uns in diesem Think Tank über die Herausforderungen von hybriden und virtuellen Veranstaltungen für Anbieter und Kunden und welche Chancen sie für die Tagungsindustrie bieten.
Thomas Wasshuber Managing Partner steinerlive.com
Sina Bünte, Events Manager International Congress and Convention Association (ICCA); Barbara Langebner, CRM & Congress Coordinator Roche Austria GmbH; Lydia Schnedl, Project Coordinator Sea to Sky Meeting and Association Management Vancouver
Think Tank #4 Wie gestalten wir sichere und vertrauensvolle Tagungen und Kongresse?
Ist das Covid-19 Präventionskonzept der Schlüssel zur sicheren Veranstaltung? In diesem Think Tank beleuchten wir die Herausforderungen eines Covid-19 Präventionskonzeptes für die unterschiedlichen Stakeholder. Welche Rolle spielt dabei die/der Covid-19 Beauftragte und wie kommen wir von Best Ideas zu Best Practices in der Umsetzung? Erste Erfahrungen mit der Erstellung von Konzepten werden geteilt sowie Tipps & Tricks für die Umsetzung diskutiert. Gemeinsam mit der Tagungscommunity sollen die großen Fragestellungen, von Grenzen und Chancen des Konzepts definiert werden.
Georg Geczek, Leiter des Competence Centers Event Safety Wiener Rotes Kreuz
Doris Bader, Veranstaltungsorganisation Holiday Inn & Congress Center Villach; Martin Bardy, siflux Crowd Safety Management; Robert Hild, Leitung Congress & Events Salzburg Congress
Think Tank #5 Wie schaffen wir erfolgreiche Lobbyarbeit für die heimische Tagungsbranche?
Dieser Think Tank gibt einen Überblick über die aktuellsten Regelungen für Tagun- gen und Kongresse gemäß Verordnung und tagesaktuellem Wissenstand der Impulsgeber. Neueste Entwicklungen werfen eine Debatte über die in den Bundesländern unterschiedlichen Veran- staltungsgesetze auf. Wie weit müssen die Landesgesetze in Bezug auf die Covid-Bestimmungen des Bundesministeriums vereinheitlicht werden? Worin liegen die Grundvoraussetzungen der Lobbyarbeit für unsere Branche in der Zukunft? Hier wollen wir gemeinsam darüber sprechen was wir als ExpertInnen und die Entscheidungsträger der Regierung für eine bessere Arbeitsgrundlage in der Branche tun können.
Erik. E. Kastner, Gründer & Vorstandssprecher Austria Event Pool (AEP)
Gerhard Stübe, Präsident Austrian Convention Bureau; Klaus Christian Vögl, Jurist, Universitätslektor & Experte für Veranstaltungsrecht
Closing | 15:30 - 15:45
ACB Generalversammlung | 16:00 - 17:30
Die 28. Generalversammlung des Dachverbands der österreichischen Tagungsindustrie findet dieses Jahr im Rahmen der Jahrestagung
erstmals virtuell statt. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitglieder des Austrian Convention Bureaus.