Kongressorganisation
Convention Bureau - „one-stop-shop“ für Veranstaltungsplaner
Wien hat eins, Salzburg auch, Tirol und die Steiermark ebenso wie Vorarlberg, OÖ oder NÖ und jetzt hat auch Kärnten eins: ein Convention Bureau. Nur: was genau ist ein Convention Bureau? Und was kann es, beziehungsweise was soll es können?
PCO
Kommunikation und Wissenstransfer sind die wichtigsten Gründe für die Organisation einer Veranstaltung. Einen Kongress zu organisieren verlangt viel Einsatz und Zeit und bringt neben Anerkennung für den Veranstalter natürlich auch organisatorische und finanzielle Unsicherheit mit sich. Die frühzeitige Einbindung von Profis, die sich um die Gesamtorganisation der Veranstaltung kümmern – so genannte PCOs – sind für den Veranstalter eine Garantie für „weniger Sorgen“.
Exakte Fragen sind die halbe Miete
Zeit ist kostbar: Und Veranstalter haben meist wenig davon. Daher zählen professionelle Leistungspartner doppelt.
Convention Bureau – der erste Ansprechpartner für Tagungsveranstalter. Ein Überblick von A bis Z
Die Organisation von Kongressen, Tagungen, Business Events, etc. erfordert von den Veranstaltern Höchstleistungen – und das in einem immer komplexer werdenden Umfeld.
Erfolgreiche Kongresse organisieren
Wie wird man Veranstalter eines Kongresses?
Welcher Aufwand ist damit verbunden?
Wann muss man mit den Vorbereitungen beginnen?
Wo bekommt man Unterstützung?
Solche oder ähnliche Fragen sind Inhalt immer wiederkehrender Diskussionen an Universitäten und industriellen Forschungseinrichtungen, den potenziellen Kongressveranstaltern.
Rahmenprogramm – Der Kongress tanzt nicht mehr
Im Gegenteil: Arbeit-, Fort- und Weiterbildung haben in den zurückliegenden Jahren die Oberhand genommen.